Muschel: 19 Späne, Zypresse mit Ebenholzadern.
Hals: Pappel mit Ebenholz/Ahorneinlage furniert.
Wirbelkasten: Pappel mit Ebenholz/Ahorneinlage furniert.
Decke:Alpenfichte
Mensur:66,5 cm / 104,5 cm
Bünde:8 Darmbünde / 4 Holzbünde
Wirbel:Pflaume, geschwärzt
Steg:Pflaume, geschwärzt
Griffbrett:Ebenholz
Chöre:14 Chöre, Aufteilung 6/8 oder 7/7
Das Instrument habe ich 1987 als 10-chörige Renaissancelaute gebaut. Im Jahr 1998 wurde es von mir zum Arciliuto umgebaut.
In diesem Jahr wurde mir das Instrument zur Durchsicht gebracht. Es waren nur ein paar optische Retuschen nötig, ansonsten ist es in einwandfreiem Zustand. Die Spielbarkeit ist sehr gut. Da ich die Wirbel bei der Durchsicht mit Wirbelseife neu eingesetzt habe, ist auch die Stimmhaltung einwandfrei.
Das Instrument wurde einige Jahre nicht gespielt und muss nun, um sein klangliches Potenzial zu entfalten, wieder eingespielt werden. Das ist völlig normal, denn Instrumente schlafen ein wenn sie für längere Zeit beiseite gelegt werden.
Der Preis für den Arciliuto ohne Koffer beträgt €2500,- Sie können ein einfaches Etui oder einen Formkoffer bei mir bestellen. Möglich ist natürlich auch ein Softcase.
Das Instrument können Sie hier bei mir probespielen. Natürlich auch am Abend oder am Wochenende. Bitte rufen Sie vorher an oder schreiben Sie eine Email. (info@lautenbau.de)
Angeboten wird das Instrument von Ulrich Meyer (https://meyer-gitarre.de/)
Erreichen können Sie ihn per Mail: mail@meyer-gitarre.de
Alles geschäftliche verhandeln Sie bitte mit Herrn Meyer.
Die Bilder können Sie, nach Öffnen durch Anklicken, mit der rechten Maustaste anklicken und in einem neuen Fenster größer anschauen.